Heute war ich seit Ewigkeiten mal wieder auf dem Friedhof, der quasi vor meiner Haustür liegt. Schnee, Regen, nasse Straßen, all das kann einen Naturfotografen nicht daran hindern raus zu gehen. Also lief ich in der Frühe los, durch einen kleinen Teil des örtlichen Parks in der Hoffnung, dass die kleine Tür, die Friedhof und Park verbindet, auch offen ist. Glück gehabt! Ich bin ersteinmal die Wege abgelaufen und habe mich umgeschaut, was es alles zu sehen gibt: Specht, ein Turmfalke und all die typischen Stadtvögel (Ringeltaube, Kohlmeise, Blaumeise, Spatz und Buchfink) waren munter und haben sich vom Wetter nicht beeindrucken lassen. Ich habe mich auf einer Bank niedergelassen und die Ruhe, die auf solchen Friedhöfen herrscht, genossen. Dann die Kamera ausgepackt und los zu den zuvor erkundeten Hotspots. Nun hieß es ruhig warten, bloß keine hektischen Bewegungen machen. Die Vögel kam immer näher, einige forderten Futter ein, welches ich jedoch nicht dabei hatte. So schnell, wie sie näher kamen, waren sie dann auch wieder weg und es wurde wieder etwas stiller. Ich blickte mich ein wenig um, da bewegte sich doch etwas im Augenwinkel direkt neben mir!? Nach langsamen Drehen des Kopfes sah ich einen Baumläufer direkt vor mir, vielleicht einen Meter entfernt. “Wahnsinn!” dachte ich mir. So nah hatte ich sie noch nie gesehen.
Und dann achtete ich mehr auf die unteren Baumstämme: Ich entdecke beim ersten besuchen gleich vier Baumläufer, zwei davon an einem Baum. Ich drehte mich langsam, positionierte das Einbein neu und machte ein paar Bilder. Gleich das erste gefiel mir schon richtig gut. Zum Glück hatte ich vorher schon die Belichtung an die dunklen Lichtverhältnisse angepasst (Für die Datenfans: f4, 1/200, ISO800, M(anuell) natürlich).
Und so machte ich munter meine Bilder. Ich musste immer mal wieder ein paar Schritte gehen, sei es zum nächsten Baum oder den Winkel zum Vogel verändern, damit ich mehr als seinen perfekt getarnten Rücken vor der Rinde sehen konnte. Ich glaube ich habe kein einzigen anderen Vogel an diesem Morgen fotografiert, nur Baumläufer, genauer gesagt Gartenbaumläufer.